1. Für welche Druckermodelle sind 103 x 199 mm Thermo-Eco Versandetiketten geeignet?
103 x 199 mm Etiketten werden per Thermodirektverfahren im Desktopdrucker bedruckt. Voraussetzung ist nur, dass der jeweilige Etikettendrucker in der Lage ist, 1 Zoll (25,4 mm) Rollenkerne zu verarbeiten.
2. Eignen sich die Etiketten für bestimmte Versanddienstleister?
Das Format unserer Etiketten entspricht dem Standardmaß für DHL.
3. Muss man zur Bedruckung ein Farbband verwenden?
Um unsere Versandetiketten zu bedrucken, benötigen Sie kein Farbband, da Thermo-Eco Etiketten im Thermodirektverfahren bedruckt werden. Während des Verfahrens wird der Druckkopf auf das thermosensitive Material gedrückt und erhitzt. Das Etikett verfärbt sich an den betroffenen Stellen schwarz und ein Text oder Bild entsteht.
4. Für welche Anwendungen, Umweltbedingungen und Temperaturbereiche sind die Versandetiketten geeignet?
103 x 199 mm Thermo-Eco Etiketten finden in erster Linie im Versandwesen Verwendung. Dort werden sie für die feste Verklebung auf Kartonagen genutzt sowie für kurzfristige Kennzeichnungen in geschützten Bereichen. Für feuchte Umgebungen oder Außenbereiche sind sie nicht geeignet. Einsetzbar sind sie in Temperaturbereichen zwischen -30 und 50 °C.
5. Warum sollten Sie Ihre Etiketten bei Labelident bestellen?
Labelident ist Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner für Versandetiketten. Als Hersteller garantieren wir Ihnen schnelle Lieferung ab Lager – und das auch bei Großmengen. Bestellen Sie Etiketten auf Großrolle oder Palette, profitieren Sie darüber hinaus von unseren Mengenrabatten!
1. Für welche Druckermodelle sind 103 x 199 mm Thermo-Eco Versandetiketten geeignet?
103 x 199 mm Etiketten werden per Thermodirektverfahren im Desktopdrucker bedruckt. Voraussetzung ist nur, dass der jeweilige Etikettendrucker in der Lage ist, 1 Zoll (25,4 mm) Rollenkerne zu verarbeiten.
2. Eignen sich die Etiketten für bestimmte Versanddienstleister?
Das Format unserer Etiketten entspricht dem Standardmaß für DHL.
3. Muss man zur Bedruckung ein Farbband verwenden?
Um unsere Versandetiketten zu bedrucken, benötigen Sie kein Farbband, da Thermo-Eco Etiketten im Thermodirektverfahren bedruckt werden. Während des Verfahrens wird der Druckkopf auf das thermosensitive Material gedrückt und erhitzt. Das Etikett verfärbt sich an den betroffenen Stellen schwarz und ein Text oder Bild entsteht.
4. Für welche Anwendungen, Umweltbedingungen und Temperaturbereiche sind die Versandetiketten geeignet?
103 x 199 mm Thermo-Eco Etiketten finden in erster Linie im Versandwesen Verwendung. Dort werden sie für die feste Verklebung auf Kartonagen genutzt sowie für kurzfristige Kennzeichnungen in geschützten Bereichen. Für feuchte Umgebungen oder Außenbereiche sind sie nicht geeignet. Einsetzbar sind sie in Temperaturbereichen zwischen -30 und 50 °C.
5. Warum sollten Sie Ihre Etiketten bei Labelident bestellen?
Labelident ist Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner für Versandetiketten. Als Hersteller garantieren wir Ihnen schnelle Lieferung ab Lager – und das auch bei Großmengen. Bestellen Sie Etiketten auf Großrolle oder Palette, profitieren Sie darüber hinaus von unseren Mengenrabatten!