1. Wie viele Etiketten kann ich mit dem ZT411 am Tag drucken?
Der leistungsstarke Industriedrucker ist für große Druckvolumina ausgelegt. Abhängig von der Etikettengröße kann dieser Etikettendrucker
mehrere tausend Etiketten pro Tag drucken.
2. Für welche Anwendungen eignet sich der Drucker?
Dank seiner hohen Flexibilität kann der Drucker für
verschiedene Anwendungen in unterschiedlichen Branchen eingesetzt werden. Nutzen Sie dieses Modell beispielsweise bei einem
hohen Druckaufkommen im Versandwesen, Einzelhandel, Gesundheitswesen oder in der Gastronomie.
3. Welche Formate kann er drucken?
Die
maximale Druckbreite des ZT411 beträgt
104 mm bei einer maximalen Medienbreite (Etiketten + Trägermaterial) von 114 mm. Somit kann der Drucker die
gängigsten Etikettenformate, wie zum Beispiel 103 x 199 mm, 100 x 150 mm, sowie kleinere Formate bedrucken.
4. Welche Materialien kann der Drucker bedrucken?
Je nach Anwendung können Sie mit diesem Modell unterschiedliche Materialien bedrucken. Benötigen Sie etwa Thermodirektetiketten für Versand oder Logistik, so empfehlen sich
Thermo-Eco-Etiketten aus unserem Sortiment. Wenn Sie widerstandsfähigere Etiketten benötigen, können Sie mit dem Zebra Drucker unsere
Papier- und Folienetiketten im Thermotransferdruckverfahren bedrucken.
5. Wie hoch ist die Druckqualität des ZT411?
Dieses Modell druckt mit 203 dots per inch (Punkte pro Zoll). Mit dieser Druckauflösung gelingt ein präziser Druck von
Texten oder groben, niedrigauflösenden Grafiken.
6. Kann ich diesen Drucker mit meinem Computer verbinden?
Der ZT-Industriedrucker bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten. Er unterstützt den Anschluss durch ein
USB-2.0-Kabel, durch die
serielle Schnittstelle RS232, über
Bluetooth 4.1 und über eine 10/100-Mbit/s
Ethernet-LAN-Schnittstelle. Außerdem bietet der ZT411
zwei USB-Host-Anschlüsse, mit denen Sie eine Vielzahl von USB-Geräten direkt anschließen können.